Der Deutsche Schäferhund ist ein zu hohen Leistungen veranlagter
Gebrauchshund. Er muß demnach so gebaut sein, daß er bei geringstem
Kraftaufwand die höchstmögliche Leistung bringt. Das setzt einen harmonischen
und ausgeglichenen Körperbau voraus. Zweckmäßigkeit steht im allgemeinen vor
Schönheit.
Der Deutsche Schäferhund gehört zu den mittelgroßen Rassen. Die ideale
Widerristhöhe beträgt bei Rüden 60 bis 65 cm, bei Hündinnen 55 bis 60 cm.
Der Hund soll leicht gestreckt, d. h. der Rumpf etwas länger als die
Widerristhöhe sein.
Der Deutsche Schäferhund ist ein Traber.
Voraussetzung für raumgreifende Schritte ist die richtige Winkelung der
Gliedmaßen. Nur durch eine korrekte Winkelung der Hinterhand treffen die
Hinterläufe auf die Trittsiegel der Vorderläufe und sogar noch darüber. Der
Vorhand kommt die Aufgabe zu, die Bewegung nach vorne zu vollenden sowie den
Körper aufzufangen. Entscheidend für eine größtmögliche Schrittweite ist
die richtige Winkelung der Vorhand mit richtiger Länge und Lage von Oberarm und
Schulterblatt.
Das Haar ist stockhaarig mit dichter, fester Unterwolle in den Farben
schwarz, schwarz-braun,schwarz-gelb sowie grau und grau- gewolkt.Es gibt Ihn
auch in der Langstockhaarigen variation.
Der Kopf soll der Körpergröße entsprechen. Der Fang ist kräftig, die
Lippen straff und gut anschließend. Er hat ein Scherengebiß. Das vollständige
Gebiß hat 42 Zähne, 20 im Oberkiefer und 22 im Unterkiefer.
Die Ohren sind mittelgroß, am Grund breit und hoch angesetzt. Sie laufen
spitz aus und sind mit der Muschel nach vorn geöffnet. Die Augen haben
Mandelform, liegen leicht schräg und sollen nicht hervortreten.
Alles in allem vermittelt der Schäferhund dem Betrachter ein Bild
urwüchsiger Kraft, Intelligenz und Wendigkeit, bei dem alle Proportionen
stimmen.Seine hervorstechendsten Eigenschaften sind Nervenfestigkeit,
Aufmerksamkeit, Unbefangenheit, Führigkeit, Wachsamkeit, Treue, Mut und
Unbestechlichkeit.
Bisher hat keine andere Hunderasse eine derartige Vielfalt an
Einsatzmöglichkeiten mitbringen können: egal, ob im Hundesport,als Diensthund,
Rettungshund oder Blindenführhund, an der Schafherde oder einfach als Freund
der Familie - der Deutsche Schäferhund wird seiner jeweiligen Bestimmung immer
gerecht!
Wenn Sie noch weitere Fachinformationen über den Deutschen Schäferhund
haben möchten, besuchen Sie bitte die Seite www.schaeferhund.de.
Dort finden Sie alle Informationen rund um den Deutschen Schäferhund.
Sonja Paetzold